Thu 23. Jul. 2020, 20:51:37 |
|
Guten Abend,
es bleibt nicht mehr viel übrig wenn ein historisch passendes Markenfabrikat
in der größe 165R15 (165/80 R15) gesucht wird...
Meine Entscheidung ist gefallen.
Conti CT22 -> Bei Conti keine Info?, historisch passend, viele gute Rückmeldungen
Hankook Kinergy Eco 2 K435 -> moderner Reifen viele gute Rückmeldungen
Vredestein Sprint Classic -> mittlerweile sehr teuer, gute Rückmeldungen
Vredestein T-Trac 2 -> moderner Reifen, gute Rückmeldungen
Toyo 330 -> moderner Reifen schlechte Rückmeldungen, schlecht bei nässe
Firestone F560 -> gibt es nicht mehr
Also der Conti CT22 könnte es werden,
aber warum ist auf www.continental-reifen.de nichts zu finden ?
Wo wird der Conti CT22 hergestellt ?
Warum gibt es unterschiedliche EU-Reifenlabel zu Nasshaftung, Kraftstoffeffizienz, Geräuschpegel ?
Ein Anruf bei Conti wurde sofort bedient, hier die Rückmeldung:
der Reifen CT22 wird je nach Bedarf in unserem europäischen Werken produziert,
in der Regel in Frankreich.
In der Dimension 165/80 R15 habe wir in den Konzernmarken Continental, Uniroyal, Semperit und Barum keinen anderen Reifen als den CT22 im Lieferprogramm
Hier ein Auszug aus dem Technischen Ratgeber
![Conti CT22 versus EcoContactEP.JPG](/images/0/06/Conti_CT22_versus_EcoContactEP.JPG)
Wer es glaubt, lt. Conti hat der CT22 die Reifenkennzeichnung
Kraftstoffeffizienz - E, Nasshaftung - B, Geräuschpegel - 70dB
nicht viel besser der moderne Hankook Kinergy Eco 2 K435 mit
Kraftstoffeffizienz - C, Nasshaftung - B, Geräuschpegel - 70dB
Super Service Conti, für mein PV wird es der Conti CT22 werden, solange es den nocht gibt !!.
Danke an Alexamazon/Alexander für die Fotos !
und Bernhard/Börnaut; "jaaa MEISTER" genau so wollte ich das auch.
Grüße aus Metropolregion Rhein-Neckar
Morten R.
Wer kann den Conti-Ratgeber ins WIKI hinterlegen ?
|
Editiert am Fri 24. Jul. 2020, 23:31:31 von RasMo
|