Anmelden Anmelden

Wasserführungsrohr B20E

Aus networksvolvoniacs.org

Angesehen 2011 mal, Gesamt 14 Posts
Wechseln zu: Navigation, Suche

Clicked A Few Times
Wiki Edit 24
Threads 11
Posts 46
Hallo zusammen,

habe im Wiki gelesen das man bei den B18 u. B20 Motoren das Wasserführungsrohr modifizieren kann.
Macht das auch beim B20E Motor Sinn? Ist es eine wirkliche, messbare Reduzierung der Temp im Leerlauf bzw. Stau, oder nur ein nice to have.

Danke und Gruß

Norbert

Forum Vet
Wiki Edit 1
Threads 46
Posts 1492
Norbert;

Ja mann kann das Rohr modifizieren, aber solch eine Modifizierung ist mehr fuer Temp Reduzierung unter Last im hoeheren DZ Bereich gedacht...wenn es um Temp Reduzierung im Leerlauf zB. Stau geht (die nicht durch das Rohr sondern unausreichende Kuehlung im Kuehler verursacht wird), wird meistens ein Elektroluefter moniert um fuer zusaetzliche Kuehlungsluft durch den KKoerper zu sorgen.

ABER mann sollte vor so einem Einbau erstmal fuer optimale Kuehlsystem Funktion sorgen...eine gruendliche Kuehlsystem Wartung bzw. Instandsetzung sollte erst statt finden...gegebenfalls mit Saeuren Spuelung...und wenn das dann keine Abhilfe ergibt, dann sollte mann erst den ELuefter einbau vornehmen...

Siehe: http://www.sw-em.com/Cooling_System.htm#electric_cooling_fan

Gruesse
Editiert am Mon 30. Apr. 2018, 16:39:27 von Ronzo

Clicked A Few Times
Wiki Edit 11
Threads 13
Posts 53
Hi.
Ich hatte auch mal erhebliche Kühlwassertemperaturprobleme bei sommerlicher langsamfahrt und bei jedem Stau bei meinem P1800ES (B20F).
Habe jede Menge Lehrgeld bezahlt (Geld verbrannt)für neue Thermostate, Temepraturfühler, neue Wasserpumpe, neuen Kühler und jede Menge Entkalker. Mal abgesehen von den inwestierten Stunden. Und....hat es geholfen? Absolut nicht. Temperaturen gemessen, an der Einspritzanlage und Zünden Fehler gesucht, eingestellt usw. Lüfterdrehzahl gemessen. Keine Besserung. Einen Elektrolüfter wollte ich nicht auch noch einbauen.
Letztlich habe ich DAS getan, was ich gleich zu Beginn hätte tun sollen.
Zylinderkopf runter, Wasserführungsrohr raus, überarbeiten (analog bekannter Anleitung), gleich noch Brennräume entkohlt, neue Kopfdichtung drauf. Und...prima. Problem gelöst.

Muß aber sagen, daß ich im ausgebauten Wasserführungsrohr just in dessen Schlitz für den 4. Zylinder so ein kleiner Gummistopfen steckte, so eine Art Dichtring, der den Durchfluss faßt komplett verstopfte. Kein Ahnung wo der her kam.

Dann (danach) habe ich die Temperaturanzeige justiert ( in der Küche am Wasserkocher, mit Fühler und Stromquelle). Seit dem kann ich wieder schlafen. Wetter, Staus, egal. Läuft. Die rausgeschmissene Kohle ärgert mich heute noch.

Ich kann Dir nur raten: Investiere einen Tag, eine Kopfdichtung, neue Kopfschrauben, paß das Wasserführungsrohr an...und Ruhe ist. Die ganzen anderen Teile kannst Du immernoch machen, falls es dann überhaupt noch erforderlich ist.

LG Jürgen.

PS: Dafür nich, gern geschehen.
PPS: Ich glaube ich hatte da auch mal was zubgepostet.

Forum Vet
Wiki Edit 1
Threads 46
Posts 1492
Jürgen:

"in dessen Schlitz für den 4. Zylinder so ein kleiner Gummistopfen steckte, so eine Art Dichtring, der den Durchfluss faßt komplett verstopfte. Kein Ahnung wo der her kam."

Eine interesante Geschichte...aber eine aussergewoehnliche Ursache...du hattest also ein Zirkulationproblem, aenhlich wie der (andere arme Besitzer) in meinem Link abgebildete (B16 ZKopf), und wenn du diese Blockierung entfernt haettest, haettest du warscheinlich die am Zyl4 aufkommende und angezeigte Temperatur zu einem unter vielen Faellen ertragbaren Niveau gesenkt...

"Letztlich habe ich DAS getan, was ich gleich zu Beginn hätte tun sollen." am Ende, wenn mann weiss was es wirklich war, kann mann das immer sagen...aber ehrlich gesagt, wer faengt schon mit den Rohr beim laufenden, eingebauten Motor an... (spricht aber dafuer, das mann bei der Motor Ueberholung das Rohr untersuchen und reinigen sollte!)...in deinem Fall: Pech gehabt!

Gruesse

Clicked A Few Times
Wiki Edit 24
Threads 11
Posts 46
Danke für die Antworten. Ich habe schon 2 E-Lüfter und Tropennetz eingebaut, hatte danach, trotz nachgerüsteter Klima keine Temp Probleme.Ölkühler ist auch verbaut.
Ich dachte halt, da der Motor ja noch nicht wieder eingebaut ist, könnte man die Sache mit dem Führungsrohr angehen. Der eine schreibt es hilft im Stau, der Andere schreibt es hilft bei hohen Drehzahlen!? Egal....hauptsache es wird noch besser, schadet also nicht.
Ist wohl so wie mit dem Thermo Schalter! Im Wiki steht oben in den Kühler löten, hab ich auch so jetzt gemacht, dann liest man, es ist besser unten in den Schlauch!! Ich denke auch hier sind
beide Möglichkeiten, unter Beachtung der unterschiedlichen Schaltpunkte richtig.
Bloß dann bitte auch das Wiki nachbearbeiten, stiftet sonst bei Anfängern Verwirrung.
Finde es aber toll das hier kompetente Leute unterwegs sind und immer auf Probleme antworten!!

Dank an euch
Norbert

Forum Vet
Wiki Edit 1
Threads 46
Posts 1492
Norbert;

...hast also keine eignetliches Hitzeproblem, aber im Moment noch guten Zugang...dann ist es wirklich eine optionalle Entscheidung... und weil du dazu neigst, und von etwas thermische Besserung liest...oder moechtest dir das Teil aus Sage und Legende einfach nur mal ansehen, waehrst du jezt in einer guten Lage dazu...es kostet nur etwas Zeit und einen Froststopfen...bitte Bilder wenn es was interessante zum zeigen gibt!

Gruesse

Clicked A Few Times
Wiki Edit 24
Threads 11
Posts 46
Hab gerade das Wasserführungsrohr ausgebaut. Da war wohl vor mir schon ein Schlaumeier am Werk.
Der hat einfach zwischen dem zweiten und dritten Schlitz 2 Bohrungen, ca 5mm gesetzt. Auch in der Nähe der anderen Schlitze sind Bohrungen, die aber zum Glück bei der Erweiterung selbiger wegfallen.
Soll ich die beiden Bohrungen, die in der Mitte des Rohres sind zulöten, oder stören die nicht?! Was könnte der Hintergrund für die Bohrungen sein?

Gruß

Norbert

Forum Vet
Wiki Edit 1
Threads 46
Posts 1492
Norbert;

Rein vom Querschnittflaeche dieser Zusatzloecher im Vergleich mit den Werksloechern und die Vergroesserung davon wuerde ich meinen sie machen keinen grossen Unterschied (also offen gelassen oder zu geloetet...relativ egal, aber viellecht hat bringen sie zurueck zum Werkstand ein Vorteil wegen dem "H" Kennzeichen...)...Hintergrund...?...naja...es ist ja ein "Verteilungrohr"...aber da kannste mal wieder eine creative "Eigententwicklung" sehen... die natuerlich verborgen geblieben waer, wenn du diese Untersuchung nicht unternommen haettest...kannst mal ein Paar Bildchen posten?

...was so alles in 50 Jahren im Leben eine oldies passieren kann...

Gruesse
Editiert am Tue 1. May. 2018, 14:47:37 von Ronzo

Clicked A Few Times
Wiki Edit 24
Threads 11
Posts 46
IMG 2214.JPG

hoffe man kann etwas erkennen. Schon lustig wo der Kollege überall rumgebohrt hat.
Motor wurde von den 2 Brüdern komplett gemacht, auch der Kopf. Hoffe mal nicht das die da
so kreativ waren.

Forum Vet
Wiki Edit 1
Threads 46
Posts 1492
Norbet;

Ich wuerde mal bei den Bruedern nach fragen...ob sie bei jeder ZKopfueberholung dieses Rohr ausbauen und untersuchen bzw reinigen, und wenn ja, wenn sie dieses Schweizerkaese verbortws Rohr gefunden haetten, was sie damit gemacht haetten...

Wenn ich dann hier ( http://www.networksvolvoniacs.org/index.php/Wasserf%C3%BChrungsrohr_B18_/_B20_modifizieren ) die Anleitung zum Rohr modifizieren lese, muss ich mehrere Fragen stellen...zB...wer und wie ist mann auf die Erweiterungsdimensionen gekommen?...und wie hat mann die neuen Verteilungsdimensionen erprobt und als "besser, aber nicht zu gross" bestaetigt?...denn es scheint mir das die eventuell nach dem oeffnen etwas zu gross sind. Ich meine das, weil ich mir diese hier aufgezeigte Modifizierung naeher angesehen habe ( http://www.sw-em.com/Coolant_Distribution_Pipe_Notes.htm ), und ein Paar Kalkulationen durchgefuehrt habe...das 15mm Ror hat eine Querschnittsflaeche von 177mm2...in den ab Werk Dimensionen der Oeffnugen (wohlgemerkt unterschiedlich!) kalkuliere ich die gesammte Oeffnungsflaeche mit 218mm2 (also nur etwas mehr als QSF des Rohrs)...und nach den vorgeschlagenen Offnungen bis auf 635mm2 (fast das dreifache!)...ich meine deswegen das die hinten liegenden Loecher fuer Zyl 3 und 4 koennten teilsweise unausreichend, jedenfalls ungleichmaessig mit Kuehlmittel versorgt werden...ich wuerde also nicht so grosse Erweiterungen durchfuehren, wenn es mein Motor waer...

Gruesse
Editiert am Tue 1. May. 2018, 16:26:03 von Ronzo

Gets Around
Wiki Edit 23
Threads 9
Posts 131
Quote:Ronzo 1. May., 17:25

...wer und wie ist mann auf die Erweiterungsdimensionen gekommen?...und wie hat mann die neuen Verteilungsdimensionen erprobt und als "besser, aber nicht zu gross" bestaetigt?...

Hallo Ronzo,

diese Modifizierung wurde im Volvoniacs Forum von Uli (Rennelch) vorgestellt.
Er hat bei der Volvo Deutschland GmbH in Dietzenbach gearbeitet.
Dort wurden alle importierten Volvo Fahrzeuge aus Schweden und Belgien für den deutschen Markt vorbereitet und an die Händler in Deutschland ausgeliefert. Es wurden dort auch Schulungen der Mechaniker und sonstige Schulungen durchgeführt.

Hier war auch eine zentrale Werkstatt, die bei besonders schwierigen Fällen den VOLVO Werkstätten Hilfe geboten haben. Entweder telefonisch oder manchmal sind die Kundenfahrzeuge im Garantiefall auch dort in der Werkstatt überarbeitet worden.
Soweit ich mich erinnere war es ein Überhitzungsproblem von einem neuen VOLVO 144 GL mit B20E Motor (Anfang der 70er Jahre), der vorwiegend im Stau zu warm wurde. Hier hatte die Werkstatt den Zylinderkopf durch die Vergrößerung der Langlöcher 'optimiert' und das Problem gelöst.
Ob dort die Dimensionen berechnet wurden bezweifle ich, das war bestimmt nur "try and error"!

Volker
Editiert am Wed 2. May. 2018, 18:06:06 von VolkerM
123 GT (1967) - V70 D5 Polestar (2012)

Forum Vet
Wiki Edit 1
Threads 46
Posts 1492
Volker;

Danke fuer die infos...Erfahrung von Rennelch will ich nicht bestreiten, aber "Optimierung" heisst eigentlich das Beste...nicht nur besser oder gar darueber hinaus und schon auf der fallenden Seite der Glockenkurve mit negativen Wirkungen anderswo...ich sehe immernoch keine techniche Gruendung warum die Oeffnungen zur dreifachen Oeffnungsflaeche vergroessert werden sollen, und muss dies deshalb nach meinen Kalkuationen immernoch etwas skeptisch betrachten...als "Verbesserung" wuerde ich es hoechstens bezeichnen, begruendet durch die spaeterige Erfahrung...aber "Optimierung" niemals... solche Entwicklungen wuerden mit Thermocouple instrumentiert und stundenlang auf einem Motorpruefstand erprobt...erst dann koennte mann von einer "Optimierung" reden...

Gruesse

Clicked A Few Times
Wiki Edit 24
Threads 11
Posts 46
Hier die Erklärung für die Bohrungen in meinem Wasserführungsrohr.
Ich war heute bei den 2 Brüdern, die Bohrungen sind von denen, Erfahrungswerte.
Die 2 Bohrungen zwischen Zyl. 2 und 3 sind besonders wichtig, auch Erfahrungswerte.
Wer macht schon bei einem frisch komplett gemachten Motor das Wasserführungsrohr raus?!
Also, die zu große Erweiterung ist wie Ronzo auch schon anmerkte nicht nötig.
Ich denke bei der Reputation der Brüder, kann sich zu dem Thema jeder seine Meinung bilden.
Ich habe es so gelassen, sieht nicht schön aus, tut der Funktion aber keinen Abbruch.

Gruß

Forum Vet
Wiki Edit 29
Threads 52
Posts 1429
Hallo Norbert,

na, ob es eine Rolle spielt, wie hübsch das aussieht, wenn das Rohr im Zylinderkopf steckt und wahrscheinlich nie wieder zum Vorschein kommt, sei mal Ansichtssache. Trotzdem danke für die von dir angeregte Diskussion - bei meinem Amazon gab es auch immer wieder Wärmeprobleme (auch, weil ich ihn auf Autogas fahre), und ich habe noch ein NOS-Wasserrohr - nun weiß ich, wo ich es anbohren muss, um die Kühlfunktion zu verbessern (wobei, lieber Ronzo, hier vermutlich das "Optimieren" eher umgangssprachlich verwendet wird und nicht im von dir beschriebenen speziellen Sinn - der völlig korrekt ist).

Gruß
Kay

Forum Vet
Wiki Edit 634
Threads 114
Posts 1573
Hallo!

@Zipfel
Der eine schreibt es hilft im Stau, der Andere schreibt es hilft bei hohen Drehzahlen!? Egal....hauptsache es wird noch besser, schadet also nicht.

Nach meiner Meinung hilft es einzig und allein dem guten Gefühl für seien Liebling alles getan zu haben.

@Zipfel
Ist wohl so wie mit dem Thermo Schalter! Im Wiki steht oben in den Kühler löten, hab ich auch so jetzt gemacht, dann liest man, es ist besser unten in den Schlauch!! Ich denke auch hier sind
beide Möglichkeiten, unter Beachtung der unterschiedlichen Schaltpunkte richtig.
Bloß dann bitte auch das Wiki nachbearbeiten, stiftet sonst bei Anfängern Verwirrung.

Nicht im Schlauch unten Norbert, sondern im unteren Wasserkasten des Kühlers oder in das Rohr am Motor. Beide Möglichkeiten unter Beachtung der unterschiedlichen Schaltpunkte sind richtig, aber unten ist die elegantere Lösung. Beim ersten Blick in den Motorraum ist erst mal alles original, es steht nichts vom Kühler ab und ist aus dem Weg, erinnere dich daran wenn du beim schrauben daran hängen bleibst. Das Wiki nachbearbeiten? Wer wagt es die in Stein gemeißelten Worte und Geschichten von Uli Rennelch zu ändern?

@Juergen K
Muß aber sagen, daß ich im ausgebauten Wasserführungsrohr just in dessen Schlitz für den 4. Zylinder so ein kleiner Gummistopfen steckte, so eine Art Dichtring, der den Durchfluss faßt komplett verstopfte.

Schlimm die ganze Geschichte, aber letztendlich wars der Gummistopfen im Schlitz des 4. Zylinders, dort wo der Temperaturfühler sitzt und nicht das ändern des Wasserrohrs, wie Ronzo schon richtig bemerkt. Bei dem Einen ist es ein kleiner Gummistopfen der für Ärger und Verzweiflung sorgt, beim anderen ein Federkeil im Getriebe für wenige Cent.

@VolkerM
Hier war auch eine zentrale Werkstatt, die bei besonders schwierigen Fällen den VOLVO Werkstätten Hilfe geboten haben. Entweder telefonisch oder manchmal sind die Kundenfahrzeuge im Garantiefall auch dort in der Werkstatt überarbeitet worden.
Soweit ich mich erinnere war es ein Überhitzungsproblem von einem neuen VOLVO 144 GL mit B20E Motor (Anfang der 70er Jahre), der vorwiegend im Stau zu warm wurde. Hier hatte die Werkstatt den Zylinderkopf durch die Vergrößerung der Langlöcher 'optimiert' und das Problem gelöst.

Es laufen manchmal Karren vom Band bei dem der Kunde verzweifelt (nie mehr ein ?) und der Händler am Ende mit seinen Weisheiten ist. Dafür gibts bei allen Herstellern damals wie heute telefonische Abhilfe, in besonders schweren Fällen wird das Fahrzeug auch ins Werk geholt. Heute nennt man sie Kunden- und Händlerinfocenter, dort sitzen Spezialisten von denen jeder für eine andere Baugruppe oder ein anderes Modell zuständig ist. Einige für die Motoren, einige für Getriebe, einer für Lenkung, für Vorderachse und einer für Klima und Heizung usw. Im schlimmsten Fall kommt der Patient in die Hände von diesen Ingenieuren und es wird nach einer Lösung gesucht und für Abhilfe gesorgt, wenn es sein muss bekommt er z.B. einen neuen Motor oder in der Garantiezeit der Kunde einen neuen Wagen oder es kommt zur Wandlung. Das Teil wird ausgiebig geprüft und der Fehler gesucht, tritt ein Problem häufiger auf wird in ausgiebigen Fahrversuchen oder auf dem Prüfstand nach Lösungen gesucht, im schlimmsten Fall kommts dann zu einem dieser Rückrufe oder zu einem Rundschreiben, dass beim auftreten dieses Problems so und so zu verfahren ist. Es ist jahrelang alles gut und dann sorgt z.B. der Wechsel des Zulieferers für plötzlich auftretenden Ärger.
Es war nur ein 140er der das Problem hatte und Volvo hat anschließend sicher ein Rundschreiben an die Händler versendet wie beim auftreten dieses Problems zu verfahren ist.

Ich fahre schon 37 Jahre mehrere B18 und B20 Motoren ohne dieses Rohr zu optimieren und halte es nach wie vor für nicht erforderlich.

Die B18/B20 wurden von 1961 - 1978 verbaut und noch viele Jahre als Austauschmotoren geliefert, es wurden und werden immer wieder Motoren direkt aus der Fertigung entnommen und auf Prüfständen gequält, wenn es ein grundsätzliches Problem gewesen wäre, wäre 100%ig was geändert worden.

Bernhard
Editiert am Fri 4. May. 2018, 4:27:29 von Börnaut


Forum >> Technik >> Oldie-Technik



Wer ist Online? Mitglieder 0 Gast 0 Bots/Crawler 0


AWC's: 2.5.12 MediaWiki - Foren Erweiterung
Forum theme style by: AWC