|
Gets Around
Wiki Edit 32
Threads 12
Posts 132
|
|
Tue 10. May. 2022, 16:54:33 |
|
Hallo zusammen,
ich habe heute bei meinem Amazon Bj. 70 die Ursache für Spurprobleme gefunden, die mich seit dem Kauf 2019 beschäftigt haben. Der Wagen hatte am Anfang einen schlechten Geradeauslauf. Insgesamt habe ich zweimal die Spur einstellen lassen, was schon eine deutliche Verbesserung brachte. Es blieb aber ein Problem. Wenn ich etwas schneller in eine Linkskurve gefahren bin, zog es den Wagen in die Kurve hinein. Dieses passierte aber nicht regelmäßig. Ich dachte zuerst ich hätte Probleme mit der Hinterachse, die irgendwie durch ausgeschlagene Buchsen mitlenkt. Heute habe ich den Wagen nochmal auf die Grube gefahren und aufgebockt. Wenn man den rechten und linken unteren Querlenker vergleicht, ist der Abstand zwischen den Buchsenaufnahmen nicht identisch (rechts ca. 22cm, links ca. 21cm) Es sieht so aus, als wenn jemand beim Buchsenwechsel den kompletten Querlenker zusammengedrückt hat.
Querlenker links vorne krumm
![QLli.JPG](/images/thumb/9/94/QLli.JPG/400px-QLli.JPG)
Querlenker links rechts ok
![QLre.JPG](/images/thumb/d/d4/QLre.JPG/400px-QLre.JPG)
Ich habe dann mit dem Montiereisen ein wenig gehebelt und war in der Lage den linken Querlenker axial über die Buchsen zu bewegen. Die Buchse sah in Maximalstellung dann so aus:
![BUli.JPG](/images/thumb/7/72/BUli.JPG/400px-BUli.JPG)
Interessanterweise ist der Wagen mit dem Problem zweimal mängelfrei durch den TÜV gegangen. Der Querlenker wandert wohl zeitweise auf den Buchsen, was den Nachlauf auf der linken Seite verändert.
Nun meine Frage. Kann oder darf man so einen Querlenker überhaupt richten, oder muß man den in jedem Falle ersetzen? Falls die Buchsenaufnahme bereits aufgerieben sind, werde ich eh ein Problem mit dem sicheren Einpressen der neuen Buchsen bekommen.
Viele Grüße
Dieter
|
|
|