Anmelden Anmelden

142 - Temperaturprobleme

Aus networksvolvoniacs.org

 
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ganzes Thema
Just Got Here
Wiki Edit 0
Threads 2
Posts 4
Hallo Gemeinde,

ich habe (möglichwerweise) Temperaturprobleme in meinem 142er (Mai 1973).

Nach Antritt der Fahrt dauert es in normalem Stadtverkehr maximal 5-7 Minuten bei einer Außentemperatur zwischen 20 und 30 Grad, bis die Temperaturanzeige waagerecht auf der Skala, maximal etwas darüber steht. Soweit so gut, das war mit dem ursprünglichen motor auch so und blieb auch immer dort, ich hatte nie auch nur erhöhte Temperaturen. Solange der Wagen rollt ist auch alles ok, in dem Moment, wo ich stehen bleibe steigt umgehend die Temeperatur in den orangenen Bereich und bewegt sich auch nicht wesentlich runter wenn ich wieder fahre. Abhilfe bringt die Heizung einzuschalten und voll aufzudrehen, was im Sommer natürlich super ist. Das sorgt aber nicht dafür, das die Temperatur sinkt, sie stagniert allenfalls. Ich habe nicht den Eindruck, das der Motor tatsächlich so warm ist, wie mir angezeigt wird, der Ausgleichsbehälter sieht normal aus. Gekocht hat das Auto noch nicht, allerdings bin ich auch nie lange damit gefahren bis mir klar ist, wo das Problem liegt. Den Kühler kann ich nach einer viertelstündigen fahrt ebenso anfassen wie den zuleitenden Schlauch, was bei einem zu heißen Wagen sicher anders wäre.

Folgendes wurde am Wagengemacht:
Der Originalmotor (B20A) wurde gegen einen B20E ersetzt mit folgenden Merkmalen:
Zylinderkopf tauschen & optimieren, Ventile, Lager, Simmering, Ölfilter neu, Bohren/Honen, neue Kolben, Grundbohrung/Hauptlager, Kurbelwelle schleiffen & nitrieren/wuchten, neue Pleuelstangen, Pleuelstangengewichte angeglichen, verstärkte Ölpumpe, Stirnräder erneuert, Nockenwelle (280°), also „D“ laut Volvoniacs, Ventilführungen und Ventile erneuert, auf Bleifrei-Betrieb umgestellt, Ein- und Auslaßkanäle und Brennraum optimiert, größere Ventile und verstärkte Ventilfedern, Kipphebelwelle erneuert und Kipphebel mit Bronzebüchsen ausgebüchst. Der Motor hat eine Verdichtung von 10,5:1.

Darüber hinaus wurde ein Weber Fallstormvergaser (38/38) verbaut. Ersetz wurde auch der Temperatursensor gegen ein Neuteil (Skandix Teilenummer 1009910), was zum original-Kombiinstrument passen sollte. Der Kühler wurde gegen ein neuen, ebenfalls von Skandix ersetzt. Auch den Spannungsstabilisator am Kombi-Instrument habe ich gegen ein elektrisches Neuteil ersetzt, das Verhalten war das Gleiche vorher wie nachher. Ein großer Zusatzventilator ist vor den Kühler geschraubt worden und ist derzeit auf die Zündung geschaltet, er beignnt also umgehend mit der Arbeit und nicht erst per Sensor oder Schalter. Das Theromstatgehäuse ist leer, der Kühlkreislauf sollte also umgehend seine Arbeit tun.

Meine nächsten Schritten werden die folgenden sein:
- Temperatursensor erneut ersetzen
- Eine leistungsstärkere Wasserpumpe ist in Bestellung und wird verbaut, sobald da.
- Luftleitblech improvisieren und ggf. aus Alu bauen (lassen), was ich mir gerne sparen würde.

Hat irgend jemand noch eine Idee, was das Problem sein könnte? Und idealerweise auch eine Lösung parat? Vielen Dank fürs viele Lesen und Grübeln im Vorraus!


Wer ist Online? Mitglieder 0 Gast 0 Bots/Crawler 0


AWC's: 2.5.12 MediaWiki - Foren Erweiterung
Forum theme style by: AWC