|
Forum Vet
Wiki Edit 118
Threads 29
Posts 386
|
|
Tue 3. Mar. 2020, 14:05:28 |
|
Hallo Kardan,
was hast Du den für einen Motor? Bei einem handzahmen 80 Ps-Motor wird nichts passieren! Du kannst ja nach dem nächsten Ventieleeinstellen den Kraftstoff auf zaubermittelfrei umstellen und dann zwei- dreimal alle 1000 km oder wenn du ganz sicher sein willst, alle 500 km das Ventielspiel kontrolieren. Ich bin mir sehr sicher, dass Du keinen Bedarf zum Nachstellen erkennen wirst, vorausgesetzt, Du hast keinen 120 Ps-Motor.
Es geht mir nicht einmal so sehr darum, dass unnötig Geld zum Fenster rausgeworfen ist. Aber es ist halt einfacher, vor dem Tanken nicht das Aditiv dosioeren zu müssen. Zumal man mit unseren kleinen Tanks eh verhältnissmäßig oft den Tankwart aufsucht.
Bei Autogasnachrüstungen wäre ich auch wieder vorsichtiger. Da ist zwar das von Dir angesprochene Mittel auch wieder falsch, aber Autogas verbrennt grundsätzlich wärmer als Benzin. Da habe ich schon mal einen V70 II 2,4 T gesehen, da haben sich die Ventiele, trotz moderner Ventilsitzwerkstoffe, beim Schließen mit dem Sitz kaltverschweißt. Nach einem Sekundenbruchteil kam die Nockenwelle und brach das ganze wieder auf, um das ganze erneut zu verschweißen. In diesem Auto war ein 500 ml Vorratsbehälter mit Aditiv für Autogasautos (Flashlub hieß das Zeug)verbaut. Da war dann ein Schauglas mit Einstellschraube, wo im Leerlauf 10 Tropfen pro Minute duchlaufen sollten. Interessant ist auch, dass auf einem Kolben ca. 0,1 l von dieser Suppe stand und dort Munter auf und ab gefahren ist.
Viele Grüße,
Moritz
|
|
|