Anmelden Anmelden

Heizungsregelventil P1800 Bj.63

Aus networksvolvoniacs.org

 
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ganzes Thema
Forum Vet
Wiki Edit 672
Threads 110
Posts 1370
Guten Tag Robert!

Ich zähle nur das Wichtigste auf, denn eine ausführliche Beschreibung gibt es im Werkstatt-Handbuch (mit Bildern!) und auch hier im Forum und der Wissensdatenbank.

Daumen hoch, dass Du ein originales Ventil verwenden willst, das muss einfach bei einem Coupé, Modelljahr 1963, sein!

Das Ventil kann auch revidiert werden, Beschreibung, wenn ich nicht irre, hier im Forum.

Doch es ist ein grosser Aufwand. Vielleicht eine Arbeit für den Winter? Kühlmittel muss abgelassen werden. Der Heizungskasten muss abmontiert werden. Sind ja nur 4 Muttern, aber die rechts oben , ist so teuflisch wie es nur ein Politiker sein kann.

Dann muss der Kasten zerlegt werden.Die Kapillare, der Fühler ist innen am Wärmetauscher fixiert, man kann sie nicht einfach heraus ziehen.

Und wenn dann das Gehäuse zerlegt ist, dann siehst Du. dass man die Blechteile entrosten muss, - nach 55 Jahren. Entrosten händisch oder strahlen (mit finnischen Bucheckern) und neu pulverbeschichten. FS ist nicht so weit vom Bodensee,hier wäre ein Spezialist für diese Arbeiten.

Beim Ausbau die Dichtungen schonen, denn für ein, zwei gibt es nur liederlichsten Ersatz.

Die Demontage sorgfältig mit Fotos dokumentieren.

Und dann wäre noch der Gebläsemotor zu überprüfen, voll mit radioaktivem Staub Ende April 1986, Kohlen abgenutzt, etc. Also Gebläsemotor zerlegt und gereinigt. Wellenstumpfe geläppt, Kollektor überarbeitet, Isolierung erneuert, Leitungen mit Silikonschläuchen geschützt.

Wenn Du soweit bist, kann ich Dir gerne eine Fotoserie zur Verfügung stellen, falls ich bis dahin noch keine Bastelanleitung publiziert habe.

Werkstatt-Handbuch

Gruss jean
1800E (1971) - 122S (1964) - PV 54408 (1960) - 780 (1988, 1991)


Wer ist Online? Mitglieder 0 Gast 0 Bots/Crawler 0


AWC's: 2.5.12 MediaWiki - Foren Erweiterung
Forum theme style by: AWC