Sun 12. Nov. 2017, 12:55:57 |
|
Hallo Du,
der Fehler tritt nicht nur bei Volvos auf.
Das ABS-Steuergerät erfasst über die Drehzahlsensoren an den Rädern die Raddrehzahlen und vergleicht diese miteinander.
Bei Abweichungen im Berich ~20% ist der Schlupf zu groß und es besteht die Gefahr, dass ein Rad blockiert und somit seine Seitenführungskraft verliert. Es erfolgt ein Regeleingriff vom ABS, d.h. der Druch wird abgebaut, gehalten und wieder aufgebaut. Was Du hörst und spürst ist die Rückförderpumpe und die Ein- und Auslassventile.
Das Signal der Sensoren ist ein Sinussignal. Die Frequenz ist abhängig von der Drehzahl, die Spannungshöhe ändert sich ebenfalls mit der Raddrehzahl weil die Magnetfeldänderung schneller oder langsamer wird.
Wenn kein Spannungssignal kommt steht für das Steuergerät das Rad und es muss reagiert werden.
Allerdings kann es auch andere Ursachen als ein stehendes Rad geben:
Übergangswiderstände in den Leitungen und Steckern, verdreckte Impulsringe und durch Korrossion veränderte Abstände zwischen Drehzahlgeber und Impulsgeberrad.
Damit sinkt die erzeugte Geberspannung und es erfolgt ein Eingriff, weil das Rad ja "steht".
Meine Vermutung: In den Steckern herrscht Korrossion.
Kannst Du mit einem Multimeter umgehen?
Damit lassen sich die Widerstände und die Siglale bei einer Radmdrehung/Minute im aufgebockten Zustand leicht vergleichen und der Fehler eingrenzen.
Grüße
|
Editiert am Sun 12. Nov. 2017, 13:19:02 von Ali Mente
|