Anmelden Anmelden

Zündung Volvo PV 444

Aus networksvolvoniacs.org

 
Wechseln zu: Navigation, Suche

Ganzes Thema
Forum Vet
Wiki Edit 29
Threads 68
Posts 381
Quote:Pv 444 14. Jun., 20:54
Auch der Zündverteiler wird nicht die Ursache sein.

Mit einem ausgeschlagenen Verteiler läuft der B16 immer noch ordentlich.

Warum ist Dir denn der Kraftstoff beim Wechseln des Vergasers zurückgelaufen bis in den Tank?
Die Glaspumpe hat unten einen Hebel, da kannst Du ohne blasen in den Tank den Sprit mit ein paar Hüben wieder nach vorne befördern.
Vorausgesetzt die Membrane ist i.O.
Gilt natürlich auch für den Start mit dem Anlasser, wenn die Membrane mürbe, dann dauert dies ewig bis der Sprit a) nach vorne und b) nach oben zum Vergaser befördert wird.
(Und ob die Menge überhaupt ausreicht)

Die Zündung sollte nochmals komplett überprüft werden, Kerzen, Zündkabel, Zündspule, neuer Kontakt, neue Kappe und natürlich richtig eingestellt werden.

Ich hätte mir an Deiner Stelle schon lange mal die entsprechende Literatur für diesen Motor besorgt und mich mal in Ruhe tief in die Thematik eingelesen.
Solltest Du über ausreichende schwedische oder englische Sprachkenntnisse verfügen so findest Du das originale Handbuch sicherlich für den Nuller im Netz.
Falls nicht, vor -zig Jahren hat sich jemand die Mühe gemacht das schwedische Handbuch mit Genehmigung von Volvo auf deutsch zu übersetzen und in gedruckter Version anzubieten.

Keine Ahnung ob noch verfügbar und es ist nicht umsonst.

http://www.stw4you.de/shop/index.htm

Gruß
Fitzel


Danke dir,
ganz im Ernst kann die Ursache auch die Kraftstoffpumpe sein?
Mit Pumpen habe ich das Schauglas nicht voll bekommen - erst als wir mit Druck durch Blasen in den Tank das Schauglas gefüllt hattsn.
Alles andere ist im Fachbetrieb (Edgar Blepp) geprüft: Ventile sind frisch eingestellt, Zündung ebenfalls. Zündkontakte sind i.O. Zündkabel sind neu (allerdings hatte mir die Fa. B.....) schwarze Zündkabel geliefert, die wohl nicht die Besten sind. Zündkerzen sind auch neu. Nur beim Messen des Schliesswinkels lief dieser bei Erhöhung der Drehzahl deutlich nach.

Stottern fing an, nachdem wir mit dem Camper (450 kg) aus Südtirol zurück waren. Kann die Anhängelast irgendwie mit ursächlich sein?

Wenn ich jetzt alles Revue passieren lasse, dann bleiben wohl nur noch Benzinpumpe und Zündverteiler. Wie würdet ihr weiter den Fehler eingrenzen?

Danke für alle Tipps
Uwe


Wer ist Online? Mitglieder 0 Gast 0 Bots/Crawler 0


AWC's: 2.5.12 MediaWiki - Foren Erweiterung
Forum theme style by: AWC