|
Forum Regular
Wiki Edit 1
Threads 53
Posts 196
|
|
Sun 10. May. 2015, 8:48:56 |
|
Hallo Stephan,
genau aus dem von dir genannten Grund hat mir "mein" Kühlerbauer vom Einbau oben abgeraten.
Er nahm den Anschluss unten vom Ablaufhahn. Der war undicht und an dieser Stelle wurde das
Gewinde für den Schater eingelötet.
Seine Erklärung und Rechnung für den passenden Schalter.
Kühlwasserthermostat 82°, voll geöffnet bei ca. 90°, nochmal 10° dazu ergibt 100°.
Jetzt sollte sich der Schalter einschalten.
Als Rücklauftemperatur Wasserkasten von oben nach unten nimmt man ca.10° Tempunterschied an,
also oben im Kasten z.B. 90° sind 80° unten.
Jetzt baust du einen Schalter ein, der bei 85°ein- und bei 80° wieder ausschaltet.So hast du noch Reserve bis 100°
Das bedeutet,oben im Wasserkasten sind ca. 95°- Schalter/ Lüfter läuft- kühlt die 5° runter-
und geht wieder aus.
Habe ich mich verständlich ausgedrückt?
So funzt das seit vielen Jahren bei mir.
Wählst du die Schaltertemperatur zu hoch, wird er zu warm.
Wählst du zu niedrig, kann es sein, das das Thermostat nie richtig aufbleibt.Denn der Lüfter schaltet ständig ein und deine Batterie ist aus unötig belastet.
Hast du kein 82° Thermostat, sieht die Rechnung anders aus.
Alles natürlich vorausgesetzt, dass das Kühlsystem in Ordnung ist.
Grüße Alexander
|
|
|