|
Clicked A Few Times
Wiki Edit 1
Threads 7
Posts 54
|
|
Thu 4. Oct. 2012, 17:58:16 |
|
Ölverlust
|
... ganz vorn kanns ja nur an der Riemenscheibe rauslaufen.
Drei Stufen führen zum Erfolg:
Erstens
den Motorraum gründlich reinigen - da darf keinerlei Öl-Dreck-etc. mehr sein - klinisch rein sozusagen.
Zweitens
fährst du nun ein kurzes Stück und schaust ganz genau am ganzen Motor entlang, ob da eine verräterische Ölspur ist.
Drittens - reparieren
Wenns die Filzdichtung an der Riemenscheibe ist - Kühler raus und versuchen irgendwie mit einem Schlagschrauber und einer 36iger Nuss die Schraube von der Keilriemenscheibe der Kurbelwelle loszubekommen (vorher die Sicherungsscheibe von dem Schraubensechskant mit einem alten Stecheisen wegklopfen. Mutige und sehr Mutige benutzen eventuell "rennelchs-Russenmethode". Mit einem handelsüblichen Zweiarmabzieher nimmst du dann die Riemenscheibe runter (wenn du einen passenden hast, durch die beiden dafür vorgesehen Löcher - es geht aber auch am Rand. Dann nimmst du noch den Blechdeckel dahinter ab und montierst einen neuen Filzdichtring - Achtung vorher das ganze Filzteil tüchtig einölen, sonst verbrennt es dir bei den ersten Motorumdrehungen. Wenn du Pech hast, zeigt die Riemenscheibe deutliche Rostspuren an Dichtfläche ... ein bis drei hundertstel kanns du abdrehen, bei tieferen Spuren muss das Teil ersetzt werden oder man dreht tüchtig was ab und schrumpft einen Ring drauf.
An Ersatzteilen brauchst du also: 1 Filzdichtung, 1 Dichtung Stirnraddeckel und 1 Riemenscheibe
Bei den Bildern von deinem Motorraum und deinen Angaben zum Ölverbrauch kannst du dickeres Öl vergessen.
Bei meinem B16B hatte ich übrigens nach der kompletten Motorüberholung so gut wie keinen nennenswerten Ölverbrauch mehr.
Viel Glück
Jens
|
|
|