|
|
Thu 6. Aug. 2015, 15:32:43 |
|
opel?
2,5L? hast das berechnet oder ausgelitert? wie weit willst du bohren? ich glaub ich hab jetzt für meinen 2,4L den 4 oder 5 block durch. im moment hab ich echt probleme jemanden zufinden der wirklich auf 92,000 bohrt incl hohnen. irgendwie bekomme ich keine kompression mehr. meiner blässt nen großteil ins öl und die entlüftung gibt es frei. auch die zölligen "guten" metrischen blöcke hab ich auftreiben können. alles schei.... wenn das so weitergeht kaufen wir uns doch noch mal ne eigene maschine und bohren selbst...
ich bin echt gespannt auf dein projekt.
hast du die genauen daten deiner nockenwelle? das würde mich interessieren...
beste grüße aus HH
metaldreams
|
|
|
|
Forum Vet
Wiki Edit 1595
Threads 68
Posts 677
|
|
Thu 6. Aug. 2015, 15:39:34 |
|
Nockenwelle ist eine K-welle. Ich nehme an, du meinst die Kurbelwelle. Die ist von Sten Parner, wenn ich das recht im Kopf habe. Den genauen Hubraum habe ich nicht ausgelietert, sondern errechnet. Genaue Daten muss ich nachsehen. Kann ich dir nachliefern. Bohren habe ich in Salzburg lassen, wird man sehen.
Edit: Hub 92,5 Bohrung 92
|
Editiert am Thu 6. Aug. 2015, 15:46:16 von Robby Ross1
|
|
|
|
Forum Vet
Wiki Edit 9
Threads 26
Posts 501
|
|
Thu 6. Aug. 2015, 21:01:09 |
|
Moin Robby. Das elendige Geraffel aus den USA, welches erst zuverlässig läuft seit Porsche mithilft, hat diese besten Vergaser der Welt, Mikuni, drauf. Vergiss den Halass mit den Einlasskanälen, die Auslassseite ist die Krankheit beim B18-20. Allerdings nur mit umschweißen hinzubekommen, und da dein Kopf schon gefräst ist.... Irgendwo habe ich noch einen umgeschweißten Kopf liegen, aber in meinem beherrschen gerade ganz andere Sorgen alles sehr dominant :-(((((
Liebe Grüße, Kay
|
|
|
|
Forum Vet
Wiki Edit 9
Threads 26
Posts 501
|
|
Thu 6. Aug. 2015, 21:02:51 |
|
P.S. die Luftfilter sind Müll :-(
|
|
|
|
Forum Vet
Wiki Edit 1595
Threads 68
Posts 677
|
|
Fri 7. Aug. 2015, 0:13:57 |
|
Danke, das wollte ich hören
Ja, Mikunis werden es werden, nicht die hier abgebildeten, aber jedenfalls 2 Stück davon.
Und danke für den Hinweis auf die Auslass-Seite:
Beste Grüße und Alles Gute,
Robert
|
|
|
|
Forum Vet
Wiki Edit 79
Threads 43
Posts 458
|
|
Fri 7. Aug. 2015, 9:55:44 |
|
Schön, noch mehr Infos zu bekommen, ich werde schon sehr bald auch etwas dazu beisteuern können. Ich finde es sehr wertvoll und interessant, wenn man neben den Werksmodifikationen und den "klassischen" Buttkereitmotoren mal solche findet, die von diesen Normen abweichen!
|
|
'72 142 DL B22 - '86 745 GL B230F - '00 V70II D525 - '11 C70 D4
|
|
Gets Around
Wiki Edit 28
Threads 6
Posts 82
|
|
|
|
|
Forum Vet
Wiki Edit 109
Threads 40
Posts 573
|
|
Fri 7. Aug. 2015, 19:34:00 |
|
Hallo Robert,
willst du unbedingt bei Vergaser bleiben?
Alternativ könntest du auch auf Einspritzer Umbauen.
Die meisten Teile von der D übernehmen und als
Steuergerät einen selbst konfigurierbaren Megasquirt2 oder 3.
An die kann man auch LSU4 Sonden (mit eigenem Controller) anbauen.
Gruß, René
|
|
123GT 2.Hand vom Opa - http://www.123GT.de
Zusatzinstrumente für Oldtimer auf einem Display: http://www.CCmeter.de
|
|
Forum Vet
Wiki Edit 1595
Threads 68
Posts 677
|
|
Fri 7. Aug. 2015, 21:23:29 |
|
Servus René,
da ist mein Beitrag von vorher irgend wie abhanden gekommen.
Danke für das Angebot, aber ich will erst mal meinem Plan folgen. Und der sagt, es soll äusserlich auf den ersten Blick mal wie ein ganz normaler Motor mit 2 Vergasern, wie er oftmals in Amazonen seinen Dienst verrichtet, aussehen. Die Besonderheiten soll man erst nach und nach bemerken und erfahren. Ein Einspritzer in einem Amazon wäre zwar eine Rarität, aber das ist im Moment nicht in meinem Fokus.
Beste Grüße
Robert
|
|
|
|
|
Fri 7. Aug. 2015, 22:21:46 |
|
Hej Robert,
Besonderheiten 'erfahren' gefällt mir
viel Erfolg,
es grüsst der
Knut
|
|
|
-
Küppi Forum:Mod, Verein, bureaucrat, sysop
|
|
|
Sat 8. Aug. 2015, 8:44:11 |
|
Hallo Robby
Schön mal wieder etwas technisch neues hier im Forum zu lesen.
Was du da baust ist sehr nach meinem Geschmack .
Ich bin sehr gespannt wie du nach der Änderung des Kopfes die Kompression wieder herstellst. Meine Bemühungen damals mit dem B 30 sind damals nach Änderung des brennraumes sind leider gescheitert.
Was ist eigentlich aus dem Denzelmotor geworden?
Wären die HS8 Vergaser nicht optisch näher am Orginal und genau so gut?
Grüße küppi
|
|
|
|
Forum Vet
Wiki Edit 1595
Threads 68
Posts 677
|
|
Thu 17. Sep. 2015, 8:08:57 |
|
Ich schreibe mal wieder ein paar Zeilen, der Urlaub ist vorbei und es gibt Neues zu berichten.
Das Ärgerliche zuerst, beim Bearbeiten der Ein- und Auslasskanäle ist hat der Fräser den Wasserkanal gefunden. 2 Löcher, Kopf Schrott.
Also zurück an den Start, jetzt ist der nächste Kopf in Arbeit! Immerhin die Programme sind schon mal da. Und, die Brennräume sind schon im Groben fertig, die Optimierung der Kanäle, sowie Einpassen der grösseren Ventile und Ventilführungen sind die nächsten Schritte.
Ich berichte weiter.
LG Robert
|
|
|
|
|
Wed 7. Oct. 2015, 18:27:54 |
|
erzähl mal dirk wie das gemacht hast!!!
ich glaub das wäre für mehrere hier interessant.
gern auch nen neuen thread, falls es diesen hier sprengen würde..
grüße aus HH
metaldreams
|
|
|
|
|
Wed 7. Oct. 2015, 18:47:03 |
|
Ja bitte Dirk,
besonders interressant fände ich zu erfahren, wie denn das zusätzliche Stück Metall befestigt wird, und, vor allem, wie ihr gedenkt das abzudichten.
sieht sehr spannend aus!
vielen Dank für weitere herausfordernde Infos,
es grüsst der
Knut
|
|
|
|
Gets Around
Wiki Edit 120
Threads 12
Posts 107
|
|
Wed 7. Oct. 2015, 19:40:52 |
|
Hi,
Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen.
Hab ich im Netz gefunden. Wurde auch schon mehrfach gemacht, vor allem in der Schwedischen Dragsterszene.
Einfach mal B20 Tuning in Google Bilder eingeben.
Gruß Dirk
|
|
|
|
Forum Vet
Wiki Edit 9
Threads 26
Posts 501
|
|
Wed 7. Oct. 2015, 19:58:27 |
|
Jupp is bekannt ;-)
Taugt aber nur für hochdrehende Motoren. Der Auslasstrakt ist viel entscheidender bei dem B18-B20 Geraffel, und das geht auch nur mit aufschweißen, der aufsägen und umschweißen, aber beides kompliziert. Diese Dragstervariante hier ist mit Klebstoff aufegfüllt, funktioniert echt gut.
Haben die Fiat freddies schon lange gemacht, was meint ihr warum so kleine 750-1000ccm Motörchen so unglaublich gut laufen?
Nicht wegschmeißen Robbie, die Kanäle kann man gut zuschweißen, den Einlasskanal auch kleben, das hält!
Dirk stimme ich voll zu: Die Kanalführung ist sehr bescheiden bei diesen alten Motoren.... größere Ventile allein sind Mumpitz.
meine Erfahrung: B20E köpfe, Auslasskanal umschweißen, die Ventilsitze nicht nur 3-stufig bearbeiten und ein wunderbarer Drehmomentmotor entsteht. Habe leider keine Photos, das war damals noch so kompliziert, und der Motor ist noch eingebaut, auch wenn er seit äääää 15 Jahren nicht mehr gestartet wurde.
Bin gespannt auf Roberts Monstermotor..
beste Grüße Kay
|
|
|
|
|
Thu 11. Feb. 2016, 14:54:26 |
|
Hallo Robby,
na ich würde sagen das sind die neuen Kipphebel
Geiles Teil jedenfalls
Gruss Michael
|
|
|
|
Forum Vet
Wiki Edit 9
Threads 26
Posts 501
|
|
Thu 11. Feb. 2016, 15:02:07 |
|
Schicke Gaszugbetätigung für die Weber-doppel hast Du da Robert!
Überhaupt ne gute Werkstatt, ist das deine? Und wo ist die, in D oder in AT?
Liebe Grüße Kay aus dem abgesoffenen Norddeutschland. Land unter und alles wird naß/feucht. Bääh ist das eckelig
|
|
|
|
|
Thu 11. Feb. 2016, 15:14:17 |
|
welche kompression strebst du eigentlich an?
|
|
|
|
Forum Vet
Wiki Edit 1595
Threads 68
Posts 677
|
|
Thu 11. Feb. 2016, 16:51:48 |
|
So schnell kann man gar nicht schauen, schon purzeln die Kommentare rein.
- Nein, es sind nicht die neuen Kipphebel, aber die Idee gefällt mir auch gut.
- Nein, die Werkstatt ist leider nicht meine, aber ich wüsste auch gar nichts damit anzustellen. Da muss man schon Profi sein. (ist in AT!) Und ja, das wird die Gaszugbetätigung, zwar nicht für Weber, aber das ist ja eine andere Geschichte.
Land Unter ist wirklich ekelig, heute hat in Wien die Sonne geschienen und ich bin Nachmittag mit dem Roller in die Arbeit
- Und bezüglich Kompression, relativ moderat rd. 9,7 :1
Ich werde weiter berichten !!!
LG Robert
|
Editiert am Thu 11. Feb. 2016, 16:54:30 von Robby Ross1
|
|
|
|
Forum Vet
Wiki Edit 1595
Threads 68
Posts 677
|
|
Mon 12. Sep. 2016, 0:10:25 |
|
Es geht nicht rapide, aber es wird. Der Zylinderkopf ist montiert, und der Motor im Auto. Ein Foto schenke ich mir, da man von aussen nix weiter sieht, es ist eben ein B20 mit einem Vergaser in einem Amazon. Gut, es ist zwischenzeitlich eine Hochleistungs-Lima drin, und ein zusätzlicher E-Lüfter. Aber sonst schaut es erst mal sehr serienmässig aus.
Was man hört, klingt eher unruhig, die Nockenwelle tut Ihres dazu. Beschleunigung ist dafür spielerisch, selbst im Einfahrmodus geht es recht flott vorwärts.
Bezüglich der Verdichtung, die ist doch etwas höher geworden, als ursprünglich angestrebt, liegt aber mit rd. 11,5 : 1 noch einigermassen im Rahmen. Interessant wird auf alle Fälle die nächste Ausbaustufe mit 2 Vergasern, die nach einer Einfahr-Phase von ca 1500 KM ansteht. Die Teile liegen jedenfalls bereit, ich erwarte nach der derzeitigen "grimmig" Einstufung als nächstes "zornig"
Bis dann, ich berichte weiter
Robert
|
|
|